„Dahoamität“ im Münchner Westen
Lebensgefühl zwischen Dorf und Stadt
Online-Diskussion: Aubinger Gespräche
Die Eingemeindung von Aubing, Lochhausen und Langwied war eine Zäsur für deren Selbstverständnis als Gemeinwesen. Die Bautätigkeit heute und die damit einhergehenden strukturellen Veränderungen brechen die bislang ländlich geprägten Stadtgebiete zugunsten einer zunehmenden Urbanisierung auf. Was bedeutet das für die „Dahoamität“ im Wandel zwischen dörflicher Struktur und Urbanisierung? Geht es um Verlust oder um Zugewinn? Diskutieren Sie mit!
Impulsvortrag: Dr. Peter Görgl, Modul 5 Raumforschung und Raumkommunikation OG, Wien
Gäste und Tischgastgeber*innen:
Kathrin Gobitz-Pfeifer und Jürgen Umseher, Bürgervereinigung Lochhausen Langwied e.V.
Sebastian Kriesel, Vorsitzender des BA 22 Aubing-Lochhausen-Langwied
Gabriel Laszlo, Mitglied Behindertenbeirat der LHM und städt.Beraterkreises barrierefreies Planen und Bauen
Kerstin Oertel und Nicole Heiss, Referat für Stadtplanung und Bauordnung der LHM
Reinhold Petrich, Stadtteilmanagement Freiham, Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung
In Kooperation mit dem Stadtteilmanagement Freiham und der Bürgervereinigung Lochhausen Langwied e.V.
N125503 – Online Diskussion
Online · do 19.00 bis 21.30 Uhr · 24.2.2022 · Gebührenfrei · Anmeldung erforderlich
Information und Anmeldung: (0 89) 48006-6830 oder https://www.mvhs.de/programm/aubing.8373/N125503?tx_vhsconnect_search%5Bcontroller%5D=Event&cHash=add56b7886803400ee4717d3061c6fab